Sitzung: 29.03.2023 SR/97/2023
SPD-Stadtratsfraktion Es
gilt das gesprochene Wort
Stellungnahme zum Haushalt 2023
Stefan Amann, Fraktionsvorsitzender
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Andrea Probst,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren.
1.
Seit der letzten Haushaltsrede im November 2021 hat sich sehr viel
verändert. Das große Thema war Corona und wie damit umgegangen wird mit
Boostern, 2-oder 3G. Seit Februar 2022 haben wir den Ukrainekrieg vor der
Haustüre, mit allen Auswirkungen. Die damit verbundene Energiekrise, die jeden
getroffen hat mit ihren Preisexplosionen und den Preissteigerungen in allen
Bereich, die wir für das tägliche Leben brauchen.
2.
Der Neubau der Grundschule Bogen ist das ganz große Thema im
Investitionsprogramm-eigentlich fast nur das einzige. Es wird uns auf lange
Sicht und Zeit beschäftigt und uns finanziell stark einschränkt. Die weiteren
Jahre werden uns zeigen, ob die Rechnung-stand heute-aufgeht. Aber wo geht hier
die Reise hin? Bleibt alles in unserer eigenen Hand? Oder es tatsächlich
auswärts geben?
Was uns wichtig ist, dass wir uns in den Baugebieten verstärkt um einen
sozialen Wohnungsbau bemühen müssen, jetzt schon auch in Weiherwiesäcker III.
Für Einnahmen sollten wir dringend schauen, die Grundstücke der einzelnen
Baugebiete an den Mann zu bringen, falls noch jemand Bauen will oder noch kann.
Das Vorhaben Gehweg Petersgewanne, für das wir uns weiter einsetzen
werden, müssen wir bald angehen und nicht auf die lange Bank schieben, wie es
in der Vergangenheit Tradition war.
3.
Die Ausbildung junger Leute steht für uns ganz oben, den hier haben wir
auch eine Verantwortung zu tragen und nicht nur die Unternehmen von Handwerk,
Handel und Industrie. Für uns als SPD ist die eigene Ausbildung von Fachkräften
im Rathaus ein großes Anliegen, aber ebenso für unseren Bauhof oder auch in der
Kläranlage sollten wir eine Ausbildung anbieten.
Zum Schluss möchten wir uns bei allen
ehrenamtlichen Helfern in allen Bereichen unseres täglichen Lebens für ihr
Engagement bedanken, ohne ihr Tun wäre unsere Stadt nicht die, die es ist.
Wie in den vorrausgegangenen Jahren ist es
auch diesmal wieder so, dass die Mitglieder der SPD-Fraktion frei in ihrer
Abstimmung sind.