Sitzung: 29.03.2023 SR/97/2023
Haushaltsstellungnahme der BI – Fraktion Es gilt das gesprochene Wort
Sehr geehrte
Bürgermeisterin mit Stellvertreter
Kolleginnen und
Kollegen des Stadtratsgremiums
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der städtischen Einrichtungen
ein Gruß an die
Pressevertreter
Sehr geehrte Damen
und Herren
in der Vorberatung
vor 2 Wochen wurde uns in den detaillierten Vorlagen der Kämmerei positivere
Zukunft vorausgesagt wie noch zur Klausur im Herbst 2022. Eine höhere Förderung
der Grundschule und verbesserte Einnahmen.
Aber Auswirkungen
für unsere Bürger, beginnend von den kleinen. Es wurde uns aufgezeigt, dass
aktuell Stagnation bei den Zahlen
Kinderkrippe und Kindergarten ist. Endlich können wir aber wieder ein
größeres Baugebiet ausweisen, private Mehrfamilienhäuser vor baldigem
Baubeginn. Der Bedarf wird steigen, ein Neubau einer Betreuungseinrichtung ist
dem Haushalt zum Opfer gefallen. Der Pfarrhof in Degernbach war nur eine
temporäre Ausweichmöglichkeit. Die leeren Container im Europark sind auch keine
langfristige Lösung. Eine Antwort auf Anfrage von mir und Bürgern auf
Spielgeräte für kleinere z.B. im Europark steht bis heute aus. Für Schulkinder
zur Mittagsbetreuung später. Die kleineren brauchen Betreuung, was sich gerade
bei dieser Altersgruppe im Jugendfreizeithaus zeigt. Für Heranwachsende, der
Skaterpark ist nur im Ansatz aufgezeigt, keine Realisation. Weitere Flächen für
unsere Jugend fehlen. Unsere Ehrenamtliche, unsere Rettungskräfte und unsere
Vereine dürfen wir nicht vergessen, gerade bei den Vereinen die in der Bogenau. Das dürfen wir nicht aus den
Augen verlieren
Zu den
Haushaltszahlen
Gesamthaushalt von
ca 36 Millionen, 25 im Verwaltungshaushalt, 11 im Vermögenshaushalt.
Schuldenstand in den nächsten Jahren bei circa 30 Millionen, das heißt ein Pro
Kopf Verschuldung von knapp 3.000 Euro, nach ca 800 in 2018. Die Steuerkraft
der Bogener Bürger nach ca 75% vor kurzem weiter bei ca 71% zum
Landesvergleich. Die Finanzkraft von ca 71% mittlerweile unter 67% gefallen.
Die lange praktizierte Tilgung der Investitionen innerhalb 12 Jahren wird
jährlich angeglichen um eine Genehmigung für den Haushalt zu bekommen, wie auch
die Verschiebung der Kläranlagensanierung dazu beiträgt. Ob auf
Einnahmenseite z.B. Pos. 6201 die
Veräußerung Umspannwerk in 2024 oder Pos. 6203 die circa 1,5 Mio Mehreinahmen
Veräußerung von Grundstücken auch so kommt. Für unvorhergesehenes ist kein
Spielraum, Mülldeponiesanierungen und weiteres darf nicht passieren.
Ich möchte auf 3
Aussagen in der Klausurbesprechung eingehen
Aussage 1, durch
Fraktionssprecher Konrad Stangl zum Fraktionssprecher FDP Werner Länger zur
Situation Zinssteigerung. Wenn man ihm vorab gesagt hätte, dass die Zinsen
steigen. Konrad, seit Jahren mahnt u.a. die BI, dass die Zinsen wieder steigen,
niemand wollte zuhören, glaubte auf lange 0-Zins Politik. Jedem war aber klar
dass sich das Blatt wieder wenden würde. Sogar die Bürgermeisterin hat das in
Ihrer Haushaltsrede 2022 angesprochen
Aktuell noch zum
Termin in der Grundschule. Beruflich habe ich seit 2004 einen Einblick in die
Räume. Der Klassentrakt sollte ja Neu erstellt werden, für die Pavillons, also
keine Klassenzimmer mehr im Altbau
Aussage 2, der
Neubau der Grundschule ist Alternativlos. Es ist Alternativlos dass es endlich
Verbesserung für den Schulbetrieb und die Mittagsbetreuung in der Grundschule
gibt. 2014 die Europaweite Ausschreibung, 2017 der Mehrheitsbeschluss. Es
müssen sehr bald Taten folgen, wieviele Kinder warteten schon, wann waren die
ersten Workshops? 2026 Rechtsanspruch für Grundschulkinder, wie sollen wir das
bewerkstelligen
Aussage 3, wir
fahren mit dem Haushalt auf Sicht. Wir fahren wie auf einem Parcour, die
Genehmigung der Rechtsaufsicht leitet unsere Tilgung, die Durchführung oder
Verschiebung unserer Projekte. Jede Partei wird sich ja seine eigene
Stellungnahme aus 2022 durchgelesen haben. Da möchte ich die Bürgermeisterin
und die CSU ansprechen, was ihnen aufgefallen ist. Ich sage nur Kinder-und
Jugendeinrichtungen, Kläranlagensanierung
Zur Grundschule
möchte ich heute nicht mehr viel sagen, Februar 2020 mit Regierung
abgesprochener Schulbau für 22 Millionen. Dem 1. Rahmentermin um über 1 Jahr
hinterher, bei 2. ist die Leistungsphase 4 im November 2022 abgeschlossen.
Baubeginn Juni 2023. Ab LF 5 ist jetzt alles in der Schwebe, wegen der
Möglichkeit an einen Generalunternehmer zu übergeben, was aber nach Aussage
Kämmerei u.a. auch nach sich zieht, dass „dem Generalunternehmer bei den
Planungen der Rahmen nicht mehr so genau gesteckt werden kann“ Die Bürgermeisterin
wurde in einer Bürgerversammlung gefragt, wo in Niederbayern eine Grundschule
gebaut wird. Eine 5-zügige nicht, ein 4-zügige in Landshut. Hier wird an den
Bestand gebaut, 2018 war der Architekturwettbewerb, der Baubeginn ist schon
vollzogen. In die Verkehrsplanung ist nur der Freundorfer Weg miteinbezogen,
nichts bis an weiterführende Straßen. In diesem Zug Ausbau Fuß- und Radweg an
der Petersgewanne, Übergangsmöglichkeit. Seit Jahren nur als Haushaltsrest
Planungskosten. Das Verkehrsgutachten wird bald kommen, einige Baumaßnahmen
sind schon vom Landratsamt bewilligt. Wenn wir die Kosten nicht im Haushalt
aufnehmen wird es das Schicksal mit dem Bruckweg teilen. Dies fordern wir seit
Jahren, wie auch andere Positionen die wir immer zur Haushaltsvorbereitung
einreichen.
Unseren
Fraktionsmitgliedern steht das Abstimmungsverhalten frei, ich werde aus
genannten Gründen wie zuletzt nicht für den Haushaltsplan stimmen
Mit einem Dank an
Alle, ob beruflich oder ehrenamtlich, bleiben Sie gesund
Für die Fraktion BI – Bürgerinitiative Bogen Robert Katzendobler